Pitch & Connect | Vernetzung zwischen Startups und etablierten Unternehmen

Mit Pitch & Connect bieten wir für Startups und etablierte Unternehmen passgenaue Vernetzung.

09.10.2025

Als Teil unseres Formates Pitch&Connect stellen wir mit "Matching am Mittwoch" an ausgewählten Tagen bei LinkedIn innovative Startups vor, die nach etablierten Unternehmen für ein konkretes Pilotprojekt suchen. Oder innovationsoffene Unternehmen, die Lösungen von Startups für gezielte Herausforderungen testen wollen. Immer mit dem Ziel, Kooperationen anzustoßen und Pilotprojekte auf den Weg zu bringen.

Aktuelle Projektgesuche

mixNmatch

Mit KI von endlosem Scrollen zu deinem perfekten Look – mixNmatch macht’s möglich 


 
Die Lösung: mixNmatch bietet eine KI-gestützte SaaS-Lösung, die eine einfache und persönliche Produktsuche ermöglicht. Weg von starren Filtern, hin zu einer intuitiven, personalisierten Discovery-Erfahrung. Nutzer:innen können per Freitext oder Bild nach Produkten und kompletten Outfits suchen und erhalten sofort passende Vorschläge. Die Innovation liegt in der Kombination aus automatisiertem Product-Tagging und KI-Stilintelligenz, die eine persönliche Shopping-Assistenz schafft. 

Wer wird gesucht? Modeunternehmen mit mehr als 500 Produkten können eine kostenlose, maßgeschneiderte POC-Demo auf ihren eigenen Produktdaten erhalten – ganz ohne Integrationsaufwand. Wenn Sie durch die POC überzeugt sind und den Mehrwert von mixNmatch für Ihr Geschäft sehen, freuen wir uns, gemeinsam in eine vollumfängliche Pilotphase zu starten. Dabei realisieren wir Use Cases wie automatische Masterdatenanreicherung, KI-gestützte Styling-Assistenten und personalisierte Outfits über verschiedene Touchpoints hinweg. Wir freuen uns darauf, Ihre Kund:innen mit AI-Styling zu inspirieren und gemeinsam herauszufinden, wie wir Ihr Geschäft voranbringen, Conversions steigern und Prozesse effizienter gestalten können.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt mit dem Startup? Melden Sie sich gern unverbindlich bei Mareike Giebeler E-Mail senden oder nutzen Sie unser Formular

 

Zentio

Zentio entwickelt eine Software für die intelligente Produktionsplanung mit KI in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Im Rahmen eines Pilotprojekts soll die bestehende Lösung an die spezifischen Anforderungen von Textilunternehmen angepasst werden.

Ziel ist eine intuitiv bedienbare Software für die Mitarbeitenden in der Textilfertigung, die gleichzeitig einen klar messbaren Mehrwert für das Unternehmen schafft. Das Projekt wird vom Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe begleitet.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt mit dem Startup? Melden Sie sich gern unverbindlich bei Mareike Giebeler E-Mail senden oder nutzen Sie unser Formular

 

ValueSort.AI - AI for Fashion

ValueSort.AI ist ein Startup, das sich auf die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in der Modebranche spezialisiert hat. Mit seiner Technologie unterstützt ValueSort.AI Modeunternehmen bei der Automatisierung von Prozessen – von der Produktlistung bis zum virtuellen Anprobieren – und erleichtert es, Kleidung effizient und verkaufsbereit (wieder) in den Umlauf zu bringen.

Darüber hinaus hilft das Unternehmen dabei, Secondhand-Kleidung kosteneffizient zu sortieren und für den (Online-)Verkauf aufzubereiten – im Hinblick auf kommende EPR-Vorgaben und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen.

Aktuell ist ValueSort.AI auf der Suche nach Modeunternehmen, die KI in ihre Prozesse integrieren möchten und/oder sich mit dem Thema Secondhand-Mode beschäftigen. Im ausgewählten Unternehmen wird von ValueSort.AI analysiert , wo und wie Künstliche Intelligenz konkret Mehrwert schaffen kann – praxisnah, skalierbar und mit Wirkung.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt mit dem Startup? Melden Sie sich gern unverbindlich bei Mareike Giebeler E-Mail senden oder nutzen Sie unser Formular

 

ito ito - On-Demand Produktion für Strickereien in Deutschland

Das Startup ist ein Softwareunternehmen, das die Strickmodeproduktion durch Automatisierung revolutioniert und schnelle, flexible Fertigung ermöglicht. Mit dem Fokus auf die Lösung von Problemen wie Überproduktion, hohen Lagerbeständen und Umweltbelastungen bietet ito ito eine On-Demand-Produktion, die es Unternehmen ermöglicht, bedarfsgerecht zu produzieren und auf die tatsächliche Kundennachfrage zu reagieren.

Das Tailormaker-Plugin soll in Online-Shops integriert werden, sodass Endkunden ihre Kleidung individuell anpassen und direkt in die Produktion geben können. Dies führt zu geringeren Lagerbeständen, einer effizienten Produktionskette und innovativen Geschäftsmodellen.

Ziel des Pilotprojekts ist es, eine automatisierte und digitalisierte Produktionskette aufzubauen, die Strickwaren direkt nach Kundenspezifikationen zu marktfähigen Preisen fertigt. Mehr Informationen hier.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt mit dem Startup? Melden Sie sich gern unverbindlich bei Mareike Giebeler E-Mail senden oder nutzen Sie unser Formular

 

REPAIR REBELS 

REPAIR REBELS ist eine digitale Plattform für Modereparaturen, die mit über 100 Handwerkern (Schneiderinnen, Schuhmacherinnen und Upcycling-Designerinnen) zusammenarbeitet und B2C-Kunden deutschlandweit professionelle Beratung sowie einen umfassenden Reparatur- und Änderungsservice per Post anbietet. 

Aktuell sucht das Tech-Startup nachhaltig denkende und serviceorientierte Modeunternehmen für verschiedene B2B-Pilotprojekte. Mit dem Reparatur- und Änderungsservice können Unternehmen Retouren im E-Commerce reduzieren, sich auf die neuen EU-EcoDesign-Gesetze vorbereiten und die Kundenloyalität stärken. 

 

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt mit dem Startup? Melden Sie sich gern unverbindlich bei Mareike Giebeler E-Mail senden oder nutzen Sie unser Formular

Eigene Projektideen?

Für Startups: Projektideen/-gesuche können hier eingetragen werden.

Für etablierte Unternehmen: Teilen Sie hier Ihr Gesuch oder allgemeines Interesse an der Zusammenarbeit mit Startups mit.